Nahrungsmittelunverträglichkeit
Gewichtsabnahme und Gewicht halten - viele Diäten basieren auf einer reinen Kalorien- und Fettreduzierung. Das Durchhalten ist oft sehr schwierig - ewiges Kalorienzählen, ständiges Abwiegen, hungern und immer wieder der Heisshunger auf etwas Süßes.
In unserem Ernährungskonzept können Sie das alles vergessen. Messen statt Wiegen. Essen statt Hungern.
Neueste Erkenntnisse zeigen, dass nicht nur das Verhindern von Fett, sondern vor allem die Kohlenhydrate eine wichtige Rolle bei der Gewichtsreduzierung spielen. So wie es bei den Fetten "gute" und "schlechte" Fette gibt, ist das auch bei den Kohlehydraten.
Der menschliche Körper braucht viele ungesättigte Fettsäuren - einfach- und mehrfachgesättigte Fettsäuren - auch für die Gewichtsabnahme. Zuwenig Fett kann also auch schlecht sein. So sind z.B. die Omega 3 Fettsäuren dafür bekannt, das schlechte Cholesterin zu senken.
Bei den Kohlehydraten wird nach dem sogenannten Glykämischen Index unterschieden - also wie schnell geben die Kohlenhydrate den Zucker an das Blut ab. Werden zu viele Kohlenhydrate mit hohem glykämischen Index (besonders Weissmehl und raffinierter Zucker) gegessen, dann steigt der Blutzuckerspiegel sehr schnell, Insulin wird im Überschuss produziert und das führt in Folge wieder zu mehr Hunger und Gusto auf Süßes. Ein Kreislauf, den es zu unterbrechen gilt. Durch eine vielseitige Kost basierend auf dieser Erkenntnis, kann das Gewicht dauerhaft kontrolliert werden.
Auch die Menge der Kohlenhydrate wird oft überbewertet. Die Ernährungspyramide nach Logi zeigt auf, dass besonders zur erfolgreichen Gewichtsabnahme, ein Mehr an Eiweissen (pflanzlich und tierisch), den Hunger massiv dämpft, Muskelmasse von der Reduzierung verschont bleibt und damit die Figur optimal unterstützt.
Zu wissen, welche Nahrungsmittelunverträglichkeiten ich habe, ist die Voraussetzung für einen optimalen Ernährungsplan.
Weitere Gründe, warum das Abnehmen nicht funktioniert, könnte eine massive Übersäuerung oder auch Belastungen anderer Art sein. Doch Übersäuerung ist über das Blut nicht diagnostizierbar!
Hier bietet die Energiestatusmessung - (Messen der Energie im Körper über die Energiemerdiane aus der TCM) - wichtige Hinweise. Die Messung mit Prognos ist schmerzfrei, einfach und schnell, und kann auch weitere Aufschlüsse geben, die helfen können, ihre Vitalität zu steigern und die Selbstheilungskräfte zu stärken.

<< vorherige Seite: Pro Nutri
>> nächste Seite: Energiestatusmessung